Am 15. und 16. Februar steht in der Galerie Herrenhausen Musik von Georg Friedrich Händel auf dem Programm
[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.2.1″ text_font=”||||||||” custom_padding=”||0px|||” hover_enabled=”0″]Klassische Musik vor spektakulärer Kulisse. Kann es etwas Schöneres geben? Wer Kunstgenuss in Vollendung erleben möchte, der ist am 15. und 16. Februar in der Galerie Herrenhausen bestens aufgehoben. Da findet nämlich das große Konzert „Händel live in Herrenhausen“ des Knabenchors Hannover statt. In Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover verzaubert der Knabenchor das Publikum mit den bekanntesten Werken des Komponisten. Bereits in den Jahren 2018 und 2019 begeisterte der Knabenchor Hannover in den Herrenhäuser Gärten und so war es klar, dass diese Konzertreihe auch 2020 eine Fortsetzung finden würde.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”3.22″][et_pb_row _builder_version=”3.25″ custom_margin=”-163px|auto||auto||”][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”3.25″ custom_padding=”|||” custom_padding__hover=”|||”][et_pb_text _builder_version=”4.2.1″ text_font=”||||||||” header_font=”||||||||” header_2_font=”Montserrat|300|||||||” header_2_font_size=”42px” header_2_line_height=”1.5em” header_4_font=”Montserrat|500||on|||||” header_4_text_color=”#ef6f49″ header_4_font_size=”11px” header_4_letter_spacing=”3px” max_width=”901px” hover_enabled=”0″ header_2_font_size_tablet=”32px” header_2_font_size_phone=”24px” header_2_font_size_last_edited=”on|phone” locked=”off”]In den Herrenhäuser Gärten erleben die Zuschauer unter der Leitung von Jörg Breiding heuer eine Hommage an Georg Friedrich Händel. So werden filigrane Kompositionen und epochale Hymnen aus den berühmtesten Meisterwerken Händels zu hören sein. Nicht nur Fans der klassischen Musik sollten sich „Händel live in Herrenhausen“ nicht entgehen lassen, auch Neulinge der Szene sind herzlich willkommen. Begleitet wird der Knabenchor Hannover vom Barockorchester Musica Alta Ripa. Zudem konnte mit Andreas Scholl ein weltweit gefeierter Countertenor für das Konzertformat gewonnen werden. Der Komponist Georg Friedrich Händel wird indes von Franz Rainer Enste verkörpert. Er erläutert seine Werke und erzählt von dessen Leben.
Klassische Meisterwerke mit Geschichte
Als 25-jähriger kam Georg Friedrich Händel im Jahr 1710 nach Herrenhausen. Die Schönheit des Gartens faszinierte den Hofkapellmeister des Welfenhauses derart, dass er dem Haus Hannover später für fast 50 Jahre als Hofkapellmeister erhalten blieb. Einige seiner erfolgsreichsten Werke schrieb Händel für dessen Herrscher. Besonders die atemberaubende Kulisse macht „Händel live in Herrenhausen“ zu einem echten Konzerterlebnis. Der Glanz der Galerie Herrenhausen bietet dem Spektakel einen würdigen Rahmen und die Kraft der Musikstücke wird durch das festliche Ambiente hervorgehoben. Der Knabenchor Hannover versetzt die Besucher am 15. und 16. Februar in längst vergangene Zeiten. Dann werden in der Galerie Herrenhausen die bekanntesten Werke des
[/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”3.27.4″ text_font=”||||||||” header_font=”||||||||” header_2_font=”Montserrat|300|||||||” header_2_font_size=”42px” header_2_line_height=”1.5em” header_4_font=”Montserrat|500||on|||||” header_4_text_color=”#ef6f49″ header_4_font_size=”11px” header_4_letter_spacing=”3px” max_width=”901px” header_2_font_size_tablet=”32px” header_2_font_size_phone=”24px” header_2_font_size_last_edited=”on|phone” locked=”off”][/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]